IMPRESSUM

Schmitz+Partner mbB Steuerberatungsgesellschaft

Die Schmitz+Partner mbB Steuerberatungsgesellschaft wird vertreten durch die Partner:

  • Fellsches, Christopher, Rechtsanwalt, Steuerberater, Köln, *02.08.1991
  • Happ, Uwe, Steuerberater, Windeck, *30.01.1964
  • Helbig, Lars, Steuerberater, Hürth, *28.06.1978
  • Panten, Alexander, Steuerberater, Bergisch Gladbach, *09.09.1965
  • Schmitz, Klaus Martin, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Bergisch Gladbach, *24.12.1964
  • Schmitz, Norbert, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Bergisch Gladbach, *04.02.1966
  • Weber, Petra, Steuerberaterin, Bergisch Gladbach, *31.03.1981

Kanzleianschrift:
Schmitz+Partner mbB
Steuerberatungsgesellschaft
Johanniterstr. 14
51429 Bergisch Gladbach (Herkenrath)
T 02204 9890-0
E-Mail kanzlei@schmitzpartner.de
Home www.schmitzpartner.de

Berufshaftpflichtversicherung:
VSW – Die Versicherergemeinschaft für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Biebricher Allee 2
65187 Wiesbaden

Geltungsbereich:
Versichert ist die gesetzliche Vermögensschaden-Haftpflicht des Versicherungsnehmers als Berufsausübungsgesellschaft von Steuerberatern und Rechtsanwälten in der Rechtsform der PartG mbB für ihre Tätigkeit in Deutschland, im europäischen Ausland, in der Türkei und in den Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion, einschließlich Litauen, Estland und Lettland.

Weitere Angaben für den Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung:

Aufsichtsbehörde:
Zuständige Aufsichtsbehörden sind die Steuerberaterkammer Köln und die Wirtschaftsprüferkammer Berlin.

Die gesetzlichen Berufsbezeichnungen „Steuerberater“, „Wirtschaftsprüfer“ wurden in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesland NRW) verliehen.

Für Steuerberater gelten im Wesentlichen

Steuerberatungsgesetz (StBerG)

  • Durchführungsverordnung zum Steuerbe­ra­tungs­ge­setz (DVStB)
  • Berufsordnung der Bundessteuer­be­ra­ter­kam­mer (BOStB)
  • Steuerberater­ver­gü­tungs­ver­ord­nung (StBVV)

Die berufsrechtlichen Regelungen können bei der Bun­des­steu­er­be­ra­ter­kam­mer eingesehen werden.

Für Wirt­schafts­prü­fer gelten im We­sent­li­chen

Wirt­schafts­prü­fer­ord­nung

  • Berufssatzung der Wirtschaftsprüfer/ vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
    Satzung für Qualitätskontrolle
  • Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsordnung

Die berufsrechtlichen Regelungen können bei der Wirtschaftsprüferkammer eingesehen werden.

Weitere Angaben für den Bereich Rechtsberatung:

Aufsichtsbehörde:
Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Rechtsanwaltskammer Köln.

Die gesetzliche Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Für Rechtsanwälte gelten im Wesentlichen

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung (BORA)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft – CCBE-Berufsregeln (CCBE – Conseil des Barreaux De La Communaute Europeenne)  
  • Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)  
  • Law Implementing the Directives of the European Community pertaining to the professional law regulating the legal profession  
  • Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)

Die berufsrechtlichen Regelungen können im Internet unter http://www.gesetze-im-internet.de eingesehen werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner